Mulhouse: Museen im Überblick
Übersicht und Tipps für Touristen

Museen in Mulhouse MULHOUSE UND SEINE MUSEEN
Das in den Mülhauser Museen erhaltene technische Kulturgut, das aus einem außergewöhnlichen industriellen Erbe hervorgegangen ist, stößt bei den aus der ganzen Welt anreisenden Besuchern auf einhellige Bewunderung: Traumhafte Autos, eine einzigartige Eisenbahnkollektion, die faszinierende Geschichte der Beziehungen zwischen dem Menschen und der Elektrizität, die Produktionsmaschinen und Fabrikationsanlangen aus dem Stoffdruck und dem Tapetendruck, die Freilichtmuseen zum Thema Technik und Know-how... All diesen Kupferteilen, Getrieben, Chromteilen, Zahnrädern, raffinierten Maschinen sowie der Handarbeit des Menschen verdankt Mulhouse mit seiner Region den Titel als «europäische Hauptstadt der technischen Museen.



Das nationale Automobilmuseum "Cité de l’Automobile" - Kollektion der Brüder Schlumpf

Das größte Automuseum der Welt!
Dieses Museum, das 2006 durch das Architekturbüro Milou restrukturiert wurde, zeigt im Eingangsatrium den Abflug von Autos, die zwischen Himmel und Erde aufgehängt wurden. Ein spektakulärer Anblick, der einen surrealistischen Stau in drei Dimensionen darstellt. Mit 400 ausgestellten Fahrzeugen ist die Sammlung Schlumpf die bemerkenswerteste der Welt. Davon zeugen die beiden Bugatti Royal mit dem berühmten Coupé Napoléon, die 150 Bugatti, die Hispano-Suiza, Ferrari, Rolls-Royce, Maserati, Maybach, Mercedes…

Die Kollektion ist anhand großer Zeiträume unterteilt, die in drei Hauptbereiche gegliedert sind:

  • Das Abenteuer Automobil spiegelt ein Jahrhundert der Entwicklung des Automobils wider, vom ersten Auto, einem Jacquot aus dem Jahr 1878, bis zur Gegenwart.
  • Der Bereich Autorennen mit außergewöhnlichen Sportwagenmodellen, die wie an der Startlinie eines Formel-1-Rennens angeordnet sind, mit einem zweisitzigen Panhard Levassor Rennwagen (1908) oder einem Lotus Typ 33(1963).
  • der Bereich der Meisterwerke, der die Geschichte des Automobils wie in einem Schmuckkästchen vorstellt, wobei der Höhepunkt der weltberühmte Bugatti Royale ist, der Ettore Bugatti gehörte.


Besucherinformationen:
Nationales Automobilmuseum "Cité de l’Automobil" -
Kollektion der Brüder Schlumpf
192 avenue de Colmar F-68200 MULHOUSE
Tel: +33 (0)3 89 33 23 23 - Telefax: +33 (0)3 89 32 08 09
E-mail : message@collection-schlumpf.com
Internet : www.collection-schlumpf.com



Das Eisenbahnmuseum "Cité du Train" in Mulhouse, die lebendige Saga der Eisenbahn

Die Cité du Train bietet dank einer neuen Inszenierung der Kollektionen einen dynamischen Ablauf des Besuchs. Das Publikum durchläuft künftig die einzigartigen Sammlungen von Zügen und Lokomotiven in vollkommen neugestalteten Ausstellungsräumen, mit spektakulären Inszenierungen. Eine lebendige Inszenierung in der Cité du Train Das Atelier François Seigneur hat sich eine moderne, lebendige Inszenierung ausgedacht, um das „goldene Zeitalter der Eisenbahn“ und das „Schienenabenteuer“ mit Hilfe von zwei gänzlich umgestalteten Bereichen wieder aufleben zu lassen.

Das goldene Zeitalter der Eisenbahn
Beim Betreten des Museums entdeckt der Besucher einen Erlebnisparcours von 6000 m², der ihn in tiefe Dunkelheit hüllt, damit die Lokomotiven und Züge besser hervorgehoben werden. Die beispielhaftesten Fahrzeuge, die vom 19.Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts im Einsatz waren, erzählen die Saga der Eisenbahn. Während dieses goldenen Schienenzeitalters hatte die Eisenbahn praktisch das Monopol des Landverkehrs. Ein um mehrere Themen gestalteter Bereich: Dank neuer Atmosphären mit reichhaltigen visuellen Effekten, nachgestellter Szenen mit Mannequins, audiovisueller Animationen unter Einsatz neuer Technologien, erlebt der Besucher eine außergewöhnliche, erstaunliche Zeitreise. Mit Hilfe von Videostationen und Riesenbildschirmen werden die Züge in ihre natürliche Umgebung versetzt, und es wird die Geschichte der Renommiertesten unter ihnen erzählt.




"Das Schienenabenteuer"
In der bereits zuvor vorhandenen Halle gibt die Ausstellung „L‘Aventure ferroviaire“ die Chronik der Eisenbahn wieder. Die Ausstellungstücke verdeutlichen die technische Entwicklung der Eisenbahn von deren Anfängen bis zur heutigen Zeit, und zwar sowohl der Fahrzeuge als auch der Gleise. Diese Auswahl, die in chronologischer Reihenfolge und nach Typen geordnet ausgestellt wird, setzt verstärkt auf ein pädagogisches Konzept bei der museographischen Gestaltung.

Eine einzigartige Sammlung von Zügen
Die Cité du Train inszeniert die erstaunlichsten Meisterwerke der Eisenbahngeschichte, wie zum Beispiel: die Buddicom aus dem Jahr 1844, die älteste authentische Lokomotive, die auf dem europäischen Kontinent zu bewundern ist; den Salonwagen von Kaiserin Eugenie, der dem durch den Architekten Viollet-le-Duc gestalteten Kaiserzug angehörte; die Dampflokomotive Pacific Chapelon 3.1192, eines der Meisterwerke von André Chapelon, der den Dampfantrieb zur höchsten Perfektion getrieben hat; die im Art-Déco dekorierte PR1 mit Lalique-Glasscheiben, die von allen Staatschefs zwischen 1925 und 1971 genutzt wurde; den Bugatti-Triebwagen „Présidentiel“, der mit vier Motoren des Bugatti Royale ausgerüstet ist, und im Jahr 1937 mit 196 km/h den Geschwindigkeitsweltrekord hielt...


Besucherinformationen:
Cité du Train
2 rue Alfred de Glehn F-68200 MULHOUSE
Tel: +33 (0)3 89 42 83 33 - Telefax: +33(0)3 89 42 41 82
E-mail : message@citedutrain.com
Internet : www.citedutrain.com



Das Elektrizitätsmuseum von Mulhouse ist in erster Linie eine Geschichte

Das EDF-Electropolis-Museum in Mulhouse erzählt vor allem die Erfolgsstory der Elektrizität, anhand der Beziehungen, die der Mensch mit ihr knüpfte. Diese Geschichte wird anhand einer mitreißenden Reise durch die Zeit geschildert. Sie beginnt mit der Entstehung der großen Zivilisationen der Antike, dann geht es weiter mit den großen Etappen der Vereinnahmung des Stroms durch den Menschen, bis zur heutigen Zeit, in der die Elektrizität im Zentrum zahlreicher menschlicher Aktivitäten steht. Neu! Das elektrische 20. Jahrhundert

Das Zeitalter der Weltausstellungen
Der Besucher entdeckt das Zeitalter der Weltausstellungen vom Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts. Die ganz neue „Elektrikindustrie“ nimmt Form an: Elektromotoren, Dynamos, Wechselstromgeneratoren und Transformatoren sorgen nach und nach für eine Revolution in der Stromindustrie. Sie machen sich in allen Bereichen breit: Verkehr, Kommunikation, Medizin... Und natürlich beim Licht! Zum Ende des 19. Jahrhunderts steht Elektrizität für Vergnügen und Zauberei - bis hin zu den Opernballerinas, die auf der Bühne leuchtende Schmuckstücke tragen!

Die Elektrizität in den Jahren 1920-1945
Das EDF-Electropolis-Museum von Mulhouse lädt den Besucher ein, den häuslichen Komfort einer bürgerlichen Wohnung zu entdecken: Küche aus den 1930er Jahren, erste Elektrohaushaltsgeräte, Radio- und Fernsehgeräte, Lampen... das Design hält Einzug in die Welt der Elektrohaushaltsgeräte: Industrielle Kunst! Dann taucht er in die Entstehung des Kinos ein, mit den ersten Filmprojektoren und den Kinoplakaten - woraus der Strom eine Massenerscheinung machen wird - bevor er im Saal der „großen Sulzer-BBC-Maschine“ Platz nimmt, wo er der Projektion eines Multimedia-Spektakels „Eine Maschine und Menschen“ beiwohnen kann.

Die Elektrizität nach 1950
In einem Bereich, der an die großen Einkaufszentren der Jahre 1950 bis 1985 erinnert - wo das Leben elektrisch ist - wird die Konsumgesellschaft durch eine Unzahl von Haushaltsgegenständen, Fernsehspots aus der Reklamezeit und Werbeplakaten dargestellt. Dank neuer Technologien, wie der Elektronik, werden eine Reihe von Haushaltsgeräten „intelligent“!


Besucherinformationen:
EDF-Electropolis Museum (neben der Cité du Train gelegen)
55 rue du Pâturage F-68200 MULHOUSE
Tel: +33 (0)3 89 32 48 50 - Telefax: +33 (0)3 89 32 82 47
E-Mail : reservations@electropolis.tm.fr
Internet : www.edf.electropolis.mulhouse.museum



Die einzigartigen Kollektionen des Stoffdruckmuseums

Das Stoffdruckmuseum, das aus seit 1833 zusammengetragenen Kollektionen hervorgegangen ist, hat das Anliegen, den Stoffdruck begreifbar und bekannt zu machen. Neben den Musterbüchern bewahrt das Stoffdruckmuseum über 50.000 Textildokumente auf: Meterware, Bettüberwürfe, Kopftücher, Schals, usw. Die Kollektion besteht aus Stoffen aus der ganzen Welt und konzentriert sich auf den elsässischen Stoffdruck.

Die bei wechselnden Ausstellungen vorgestellten Exponate beschreiben die Geschichte der dekorativen Kunst, von den ausgefallensten Meisterwerken bis zu den vertrautesten Objekten, von den luxuriösen Wandbehängen des 18. Jahrhunderts bis zu T-Shirts, von den ersten europäischen Druckwerken bis zu modernsten Schöpfungen. In einer Dauerausstellung wird der historische und technische Kontext des Stoffdruckabenteuers verständlich gemacht. Maschinen, Farben und Werkzeuge plaudern aus dem Nähkästchen.




Ein Museum für jedermann Ein Museum der dekorativen Kunst, dessen unzählige Motive, die den jeweiligen allgemeinen Geschmack widerspiegeln, über rund 3 Jahrhunderte die Geschichte einer wunderbaren Vielfalt beschreiben. Doch es ist auch ein Industrie- und Technikmuseum, sowie ein Museum über Mode, Lokal- und Sozialgeschichte: Das Stoffdruckmuseum von Mulhouse spricht zahlreiche Bereiche an, die alle ihre Bedeutung haben. Jeder kann sie anhand eines leicht verständlichen und lebendigen Rundgangs entdecken.

Die Museumsboutique bietet eine große Auswahl an Produkten großer Marken für die Haus- und Tischdekoration (Tischdecken und Geschirrtücher, Le Jacquard Français, Arts et Collections d‘Alsace), das Papierwarensortiment Caspari, sowie alle Arten von Dekorationsgegenständen.

Wechselausstellungen, Veröffentlichungen, Workshop Textildruck mit Holzplatten, Unterhaltung und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, Führungen - lauter Hilfsmittel im Dienste eines facettenreichen Kulturguts, zwischen Erinnerung und Kreation.

Den Besuchern wird ein Erholungs- und Restaurationsbereich angeboten. Die Boutique bietet eine große Auswahl an Taschentüchern, Kopftüchern, Schals, Tischdecken und Accessoires, die die alten Textildokumente des Museums wieder aufleben lassen.


Besucherinformationen:
Stoffdruckmuseum - Musée de l’Impression sur Etoffes
14 rue Jean-Jacques Henner BP 1468 F-68072 MULHOUSE Cedex
Tel: +33 (0)3 89 46 83 00 - Telefax: +33 (0)3 89 46 83 10
E-mail : accueil@musee-impression.com
Internet : www.musee-impression.com et www.imagomag.com



Die weltweit einzigartigen Kollektionen des Tapetenmuseums von Rixheim

Seit über 20 Jahren flößt das Tapetenmuseum von Rixheim der Geschichte und Technik der Tapete in einem dafür prädestinierten Ort neues Leben ein. Dieses mit seinen Kollektionen weltweit einzigartige Museum hat es sich zum Ziel gesetzt, die materielle und emotionale Rolle zu zeigen, die dieses weitgehend unbekannte Material in unserem Alltag gespielt hat.

Aufgrund der großen Zahl der in seinen Archiven vorhandenen Dokumente organisiert das Tapetenmuseum von Rixheim zwei verschiedene Ausstellungen pro Jahr. Parallel zu diesen Ausstellungen zeigt der „Maschinensaal“ des Museums eine einzigartige Sammlung von Tapetenmaschinen aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Die Panoramatapeten
Durch die Schaffung von außergewöhnlichen Panoramatapeten vor über zwei Jahrhunderten wollten unsere Vorfahren die zu engen Wände ihrer täglichen Umgebung sprengen. Im Museum sind zur Zeit elf Panoramatapeten ausgestellt, die den Besucher von den ostindischen Inseln bis ins Eldorado mitnehmen...

Die Kollektionen des Museums decken die gesamte Tapetengeschichte ab, vom 18. Jahrhundert bis heute.

Besucherinformationen:
Tapetenmuseum – Musée du Papier Peint
La Commanderie 28 rue Zuber BP 41 F-68171 RIXHEIM Cedex
Tel.: +33 (0)3 89 64 24 56 - Telefax: +33 (0)3 89 54 33 06
E-mail : musee.papier.peint@wanadoo.fr
Internet : www.museepapierpeint.org

Sightseeing Tipps Mulhouse - Entdecken Sie alle wichtigen Museen von Mulhouse bei Ihrer Städtereise. Finden Sie aus unserer Top-10 Liste, das Museum, das Sie persönlich interessiert. Erhalten Sie hier auf dieser Seite alle wichtigen Informationen zu Ihrem Museumsaufenthalt. Informieren Sie sich schon vor dem Besuch über Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Vergünstigungen beim Ticket oder bei der Eintrittskarte.